Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

France

Down Icon

"Die Spielregeln", das Chaos der Wünsche unter der sozialen Maske nach Jean Renoir

"Die Spielregeln", das Chaos der Wünsche unter der sozialen Maske nach Jean Renoir
Nora Gregor in „Die Spielregel“ (1939) von Jean Renoir. NEUE FILMEDITIONEN

Die vielleicht besten Filme sind jene, die nie ganz in die Kategorie der Klassiker passen. „ Die Spielregel“ (1939), Jean Renoirs verfluchtes Meisterwerk, das bei seiner Veröffentlichung geschmäht und seitdem weitgehend rehabilitiert wurde, ist einer dieser Filme: wirbelnd, experimentell, widerspenstig, zu lebendig, um offiziell in Stein gemeißelt zu werden. Er ist einer der Höhepunkte der Filmgeschichte und wetteifert um den Titel des besten französischen Films, insbesondere mit Marcel Carnés „ Kinder des Pazifiks“ (1945), zu dem er die nächtliche, beißende, klare und kompromisslose Alternative darstellt.

86 Jahre später ist „Die Spielregel“ immer noch dieser brillante Wirbelwind und unterhält eine schwindelerregende Beziehung zu seiner eigenen Gegenwart, der des bevorstehenden Krieges, der in der Gesellschaft des Jahres 1939 bereits latent vorhanden war. Eine Gelegenheit, darauf zurückzukommen, bieten die Rimini Editions, die eine prächtige „Sammlerbox“ rund um den Film herausgeben, der in seiner bislang jüngsten Restaurierung aus dem Jahr 2021 präsentiert wird.

Sie müssen noch 74,95 % dieses Artikels lesen. Der Rest ist für Abonnenten reserviert.

Le Monde

Le Monde

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow